Kurz vor den Osterferien unternahm die 10. Klasse der Grund- und Mittelschule Grassau im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts einen besonderen Unterrichtsgang zur Lindenkapelle. Schulleiter und Religionslehrer Marcus Ullrich führte die Schülerinnen und Schüler zur geschichtsträchtigen Kapelle und erklärte vor Ort deren Entstehung und symbolische Bedeutung.
Die Lindenkapelle, umgeben von vier namensgebenden Lindenbäumen, geht auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurück. Im Zentrum steht die Darstellung der Kreuzigung Jesu – ein aussagekräftiges Motiv, das die Jugendlichen im Anschluss selbst zeichnerisch umsetzten.
Im zweiten Teil begaben sich die Schüler gedanklich auf einen „Osterspaziergang durch Jerusalem“. Dabei bearbeiteten sie Aufgaben zu den einzelnen Stationen der Karwoche und versetzten sich beispielsweise in die Rolle eines Augenzeugen am Ölberg oder beschrieben die Konstellation beim letzten Abendmahl. So wurde Geschichte greifbar und Glaube lebendig.