Am 24.02. war es endlich soweit: Mit großer Vorfreude startete der Tag „Zukunft Achental“. Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe nutzten diese besondere Gelegenheit, um in echten Bewerbungsgesprächen vor 20 Firmen aus dem Landkreis ihr Können unter Beweis zu stellen. In zwei intensiven Gesprächen traten sie selbstbewusst auf und meisterten die Herausforderungen der realen Bewerbungswelt – ein entscheidender Schritt auf ihrem Weg in die Berufswelt.

Die teilnehmenden Unternehmen boten spannende Einblicke in über 30 verschiedene Ausbildungsberufe. Von Handwerksbetrieben über staatliche Berufsschulzentren bis hin zu Industriebetrieben wie KateK und AMAG– die Vielfalt der Branchen ermöglichte es den Jugendlichen, sich ein umfassendes Bild von den zahlreichen beruflichen Möglichkeiten zu machen.

Die intensive Vorbereitung, die sowohl im Unterricht als auch zuhause stattfand, zahlte sich aus. Die Klassenlehrer Hans Genghammer, Thomas Färbinger, Daniel Kohlmaier, Jakob Hoffman und Philipp Bernhofer, sowie engagierte Fachlehrer unterstützten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig, sodass sie optimal vorbereitet in die Gespräche gingen.

 

Auch abseits des Unterrichts trug das gesamte Organisationsteam zum Erfolg des Tages bei: Der Schulverband finanzierte die Bewerbungsmappen und Getränke, Eltern spendeten leckeren Kuchen, und das von Sophie Wacke eigens erstellte Logo verlieh der Veranstaltung ein professionelles Erscheinungsbild. Zudem sorgten insbesondere die Jugendsozialarbeit mit Andrea Roder und Saskia Adam sowie die Verwaltungsangestellten Katharina Sichler und Christina Hofmann für eine tolle Organisation und einen reibungslosen Ablauf.

Dieser Tag war nicht nur ein eindrucksvoller Einblick in die Berufswelt, sondern auch ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Die gewonnenen Erfahrungen und Kontakte werden sie auf ihrem weiteren Weg begleiten und motivieren. Ein inspirierender Tag, der den Grundstein für viele erfolgreiche Wege gelegt hat!